Mobilität ist ein Stück Lebensqualität, besonders im Alter. Sie ist notwendig, damit Seniorinnen und Senioren am öffentlichen Leben teilhaben können. Ebenso wichtig ist es, in naher Zukunft die CO2-Emissionen zu senken, um die Folgen des Klimawandels abzuschwächen. Da der Verkehr einer der Hauptverursacher der Treibhausgase ist, gilt es, Wege zu finden, die einerseits die Mobilität erhalten und andererseits klimafreundlich sind.
Solche Wege zeigt der neue BAGSO-Ratgeber „Mobil bleiben – Klima schonen“ auf: Was können ältere Menschen persönlich unternehmen, um mobil zu bleiben und zugleich klimafreundlich zu handeln? Die Leserinnen und Leser erfahren, welche Verkehrsmittel für welche Distanzen und für welchen „Mobilitätstyp“ besonders geeignet sind. Sie werden dazu angeregt, kurze Strecken zu Fuß zurückzulegen und sich fürs Radfahren zu begeistern. Dies erhöht die eigene Fitness, trägt zur Gesundheitsvorsorge bei und hilft sogar, Geld zu sparen.
Bei Reisen sollten ältere Menschen neben der Klimafreundlichkeit bestimmter Verkehrsmittel immer auch Sicherheits- und Komfortaspekte berücksichtigen, hierfür werden Empfehlungen ausgesprochen. Von der Fahrrad-Fahrschule bis zur Fahrschule für spritsparendes Autofahren – im Ratgeber werden viele Tipps für ein klimaschonendes Mobilitätsverhalten gegeben. Auf gute Beispiele mit Vorbildcharakter wird ebenso hingewiesen wie auf Tests zu umweltverträglichen und „seniorengerechten“ Autos. Eine Vielzahl von Adressen erleichtert die Suche nach dem geeigneten und klimaschonenden Gefährt und bietet Ideen für eine „gute Fahrt für ein gutes Klima“ an.
Bundesweite Schulungen
Zur klimaverträglichen Mobilität, zur Energieeinsparung in Haus und Wohnung sowie zum klimaverträglichen Essen und Haushalten bietet die BAGSO im Rahmen der Kampagne „für mich. für dich. fürs Klima“ unter Federführung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes und in Zusammenarbeit mit den 16 Verbraucherzentralen sowie anderen Verbänden bundesweit Schulungen für Multiplikatoren an. Haupt- und ehrenamtliche Multiplikatoren werden über ihre Möglichkeiten aufgeklärt, für den Klimaschutz aktiv zu werden. Denn nur wer informiert ist, kann klimabewusst entscheiden.
„Wir, die Älteren, haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein für nachfolgende Generationen. Die BAGSO setzt deshalb auf unser ehrenamtliches Engagement, liefert Hintergrundinformationen zum Klimaschutz und bietet Schulungen an“, so Walter Link, der BAGSO-Vorsitzende.
Die Inhalte der Schulungen werden auf die jeweilige Gruppe zugeschnitten. Die eintägigen Schulungen finden wohnortnah statt und sind ebenso kostenfrei wie die Verpflegung. Reisekosten werden nicht erstattet.
Organisationen, Vereine und Gruppen können ihr Interesse an einer Schulung bei der BAGSO bekunden.
Der 100-seitige Ratgeber, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wurde, kann kostenlos bei der BAGSO bestellt werden per Post (BAGSO, Bonngasse 10, 53111 Bonn), per Fax: 02 28 / 24 99 93 20 oder per E-Mail: klimaschutz@bagso.de.