Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld
Unter dem Motto „Engagement macht stark!“ stellt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in der laufenden Woche zum 5. Mal ehrenamtliche Arbeit in den Mittelpunkt. Bundespräsident Horst Köhler ist der Schirmherr der Aktionswoche.
„Ehrenamtliches Engagement ist aus Marktheidenfeld nicht mehr wegzudenken“, sagt Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder. „Die Vernetzung aller Gruppen für ein Miteinander von Jung und Alt wird Hauptaufgabe werden und nach Umzug ins neue Rathaus wird eventuell das ehemalige Schwesternhaus als Bürgerhaus und Anlaufstelle erhalten.“
Freiwillige Helfer gibt es in Marktheidenfeld in allen Bereichen, in Sport-, Kultur- und anderen Vereinen, in der Kommunalpolitik, bei Natur- und Umweltschutz und bei den Wohlfahrtsverbänden. Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk haben ausschließlich ehrenamtliche Mitglieder. Vor knapp zwei Jahren wurde die Ehrenamtsvermittlung Marktheidenfeld gegründet.
„Es freut mich besonders, dass sich das Senioren-Internet Marktheidenfeld in diesem Jahr bei der bundesweiten Aktionswoche beteiligt“, so Schmidt-Neder. Mit Unterstützung der Stadt wurde das Internetcafé für Senioren von Senioren 2001 im Franck-Haus eingerichtet und läuft seitdem erfolgreich und mit großem Zuspruch. Am morgigen Dienstag, steht das Senioren-Internet von 9.30 bis 11.45 Uhr und von 14 bis 16.45 Uhr Interessierten offen. Die Betreuer beantworten Fragen zum Internet.
Kontaktadressen: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement: www.b-b-e.de
Woche des bürgerschaftlichen Engagements: www.engagement-macht-stark.de
Senioren-Internet, Walter Klein, Tel. (0 93 91) 70 99 94, E-Mail: W.klein36@online.de
Ehrenamtsvermittlung Marktheidenfeld im Haus Lehmgruben, Lehmgrubener Str. 18, Tel. (01 52) 02 70 23 31, E-Mail-Adresse: Ehrenamtvermittlung@gmx.de